Herr Hoste ist ein lieber Kollege, der mir schon Jahre bevor wir zusammengearbeitet haben, immer wieder positiv auffiel. In Seminaren, die ich in den Jahren davor gab, war er häufig der Einzige, der bei fallspezifischen Fragen zu immer die richtige Antwort parat hatte. Keine davon fand man in Lehr- oder Fachbüchern. Es war sehr deutlich spürbar, wie groß sein Erfahrungsschatz damals schon war und wie gut er bei Fällen außerhalb des Standards kombinieren konnte und die richtigen Rückschlüsse zog. Für mich ist er einer der besten deutschsprachigen Funktionaloptometristen. Wie wir mit dem Start unserer Zusammenarbeit 2014 im SichtPunkt-Hamburg feststellten, ergänzen wir uns fachlich hervorragend. Entsprechend froh und glücklich bin ich, dass wir nun seit 10 Jahren ein gut funktionierendes Team sind und für die optimale optometrische Versorgung unserer Klienten sorgen können. Über die Jahre haben wir ein System entwickelt, bei dem jeder seine Stärken ausspielen kann und es den Klienten massiv zugutekommt, dass wir genau gegenteilige "Interessen" in den Fachbereichen haben. Wir haben schon gemeinsam beschlossen, nicht in Rente zu gehen und uns noch lange fachlich gegenseitig herauszufordern. Vielen Dank für die letzten 10 Jahre und für die kommenden mindestens 10 Jahre. :-) Unter dieser Einleitung finden Sie Blöcke zu den Themen Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildungen. Diese sind nur ein Auszug der zahlreichen Dinge, die Herr Hoste im Laufe der Jahrzehnte getan hat.
Weiterbildungen optometrisch
Die Vita von Michael Hoste:
Ab 1993 diverse Fortbildungen im Bereich Augenoptik.
Status: 2008 anerkannter Fachberater im Bereich Funktionaloptometrie (dieser Status muss durch ständige Fortbildungen erhalten werden). Geprüft durch die wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) 2008.
Geprüft durch die Behavioral Optometry Academy Foundation (BOAF / NIEDERLANDE) 2011 in diesem Jahr gab es die erste Prüfung überhaupt. Status: Fellow*
Geprüft durch das College of Syntonic Optometry (CSO / USA) 2011 Status: Fellow*
Geprüft durch die SOE / BELGIEN 2011 Status: Fellow*
Diese Fortbildungen setzen den Status Augenoptikermeister voraus, worauf eine lange Ausbildung im Bereich der Funktionaloptometrie, visuellen Wahrnehmung etc. folgte. Diese gesamten Ausbildungen ließen obige Prüfungen auf höchstem Level überhaupt erst zu.
*Die Bezeichnung Fellow stammt aus dem angelsächsischen Raum und bezeichnet eine Person, die sich durch eine umfangreiche Prüfung einer Organisation und deren Fachbereich als würdig erwiesen hat und somit als ausgezeichnetes Mitglied geführt wird. So ist man Mitglied dieser Organisation, darf sich aber nur mit abgelegter und bestandener Prüfung auch als Fellow bezeichnen.
Vorträge optometrisch
Regelmäßig Vorträge auf Kongressen und Weiterbildungsveranstaltungen der WVAO seit 2010.
Seminare für interdisziplinäre Berufe.
Seminare für Augenoptiker, Optometristen und Dipl.Ingenieure der Augenoptik
Sonstiges
Aus- und Weiterbildung als Seminar Referent im Bereich Funktionaloptometrie und Optometrie für die WVAO seit 2012.
Teilnahme an der neuentwickelten Seminarreihen ViPS und MoVE von Claus Ellinghausen seit 2012 bzw. 2013.
Gründungsmitglied der BOAF, ehemaliger Vizepräsident der BOAF