Das Logo von SichtPunkt-Hamburg: Visualtraining für Kinder und Erwachsene, ganzheitliche Brillenversorgung und Spezialbrillen.

Funktionaloptometrie – Besser sehen durch Training!

Die Funktionaloptometrie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, die visuelle Leistungsfähigkeit durch spezifische Trainings- und Therapiemethoden zu verbessern. Dieser Ansatz kann besonders für Kinder mit Schulproblemen, aber auch für Erwachsene und Kinder mit allgemeinen Sehproblemen von Vorteil sein. Wir arbeiten seit 1990 mit Funktionaloptometrie und haben daher diesen Artikel verfasst. Wir werden die verschiedenen Aspekte der Funktionaloptometrie beleuchten, ihre Vorteile erklären und Anwendungsbeispiele geben. 

Schematische Darstellung oder Diagramm von Grundlagen der Funktionaloptometrie.

Grundlagen der Funktionaloptometrie

Die Funktionaloptometrie beschäftigt sich mit der Untersuchung und Training der visuellen Funktionen und deren Zusammenwirken mit anderen sensorischen und motorischen Systemen. Im Gegensatz zur traditionellen Optometrie, die sich hauptsächlich auf die Korrektur von Sehfehlern mittels Brillen oder Kontaktlinsen konzentriert, umfasst die Funktionaloptometrie ein breiteres Spektrum Messmethodiken und Trainingsmaßnahmen, die die Probleme beheben können.

Ein zentraler Bestandteil der Funktionaloptometrie ist die visuelle Funktionstestung. Diese beinhaltet nicht nur die Testung, klar zu sehen, sondern auch die Effizienz und Genauigkeit, mit der das visuelle System arbeitet. Probleme in diesen Bereichen können zu Lernschwierigkeiten, Konzentrationsproblemen und anderen Herausforderungen im Alltag führen, insbesondere bei Kindern.

Funktionaloptometristen verwenden daher eine Vielzahl von Tests, um die visuellen Fähigkeiten zu bewerten, darunter Augenbewegungen, Fokussierung, visuelle Wahrnehmung und Koordination. Basierend auf den Testergebnissen wird ein individueller Trainingsplan erstellt, der spezielle Übungen und bestenfalls auch andere visuelle Trainings mit in das Gesamtkonzept integriert. 

Weitere Aspekte der Funktionaloptometrie

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Funktionaloptometrie ist die Prävention. Durch regelmäßige Untersuchungen und frühzeitige Interventionen können viele Sehprobleme erkannt und behandelt werden, bevor sie sich verschlimmern. Dies ist besonders wichtig für Kinder im Schulalter, da unbehandelte Sehprobleme ihre schulische Leistung und ihr Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigen können.

Bestenfalls findet man ca. 6 Monate vor der Schule heraus, dass funktionelle visuelle Probleme vorliegen und kann diese schon so weit verbessern, dass sie sich schulisch gar nicht bemerkbar machen. Aber auch Erwachsene sollten bei ungeklärten Sehproblemen nicht zu lange warten, bis sie sich einer weiterführenden Testung unterziehen. Denn häufig führt das Verschleppen von Belastungserscheinungen im Sehen zu manifesten Problemen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Funktionaloptometrie ist die individuelle Anpassung des Trainings. Jeder Mensch hat unterschiedliche visuelle Bedürfnisse und Herausforderungen. Daher ist es entscheidend, dass das Training an die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen angepasst wird. Dies kann durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen des Trainingsplans erfolgen.

Die Funktionaloptometrie hat auch eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation von Menschen, die durch Verletzungen oder Krankheiten ihre visuellen Fähigkeiten verloren haben. Durch gezieltes Training und spezielle Übungen können diese Menschen ihre visuelle Leistungsfähigkeit wiedererlangen und ihre Lebensqualität verbessern.

Insgesamt bietet die Funktionaloptometrie einen umfassenden Ansatz zur Verbesserung der visuellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Durch die Kombination von Diagnostik, Training und Prävention kann sie Menschen jeden Alters helfen, ihre visuellen Fähigkeiten zu optimieren und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die häufigsten Fragen:

  • Funktionaloptometrie ist ein spezialisiertes Feld der Optometrie. Es konzentriert sich auf die Beurteilung und das Training der visuellen Funktionen, die das Sehen über die einfache Sehschärfe hinaus beeinflussen. Weiterhin beinhaltet es die Feststellung und das Bearbeiten von Problemen in der Augenkoordination, dem Fokussieren und in der visuellen Wahrnehmung (auf der bewussten Ebene).
  • Identifikation visueller funktionaler Defizite
    Funktionale visuelle Defizite zeigen sich auf verschiedene Arten, beispielsweise bei einem Kind mit Konvergenzinsuffizienz, das Schwierigkeiten hat, in der Nähe mit beiden Augen synchron zu lesen. Da dies bei mir selbst vorlag, ist dieses Thema unser liebstes Steckenpferd :-). Defizite können entscheidend zur Entstehung von Lese-Rechtschreibschwächen, Legasthenie und anderen schulischen Problemen beitragen. Daher habe ich schon im Jahr 2004 ein deutsches Eyetracking-System, welches das Lesen genaustens aufzeichnet, entwickelt. Durch eine umfassende Sehanalyse ermittelt man viele weitere Punkte, die in der Kombination mit Erfassung der Gesamtsituation dann aufschlüsseln, in welchen Bereichen gearbeitet werden muss. Dies geht aber quasi immer weit über das Wirkungsfeld der Funktionaloptometrie hinaus.
  • Heutzutage werden die Ursachen für visuelle Defizite in einer Vielzahl verschiedener Bereiche vermutet. Diese reichen von pränatalen (vorgeburtlichen) Einflüssen und Entwicklungsverzögerungen (allgemeinen wie auch visuellen), bis hin zu veränderten Lebensbedingungen, die solche Defizite beeinflussen können. Da man funktionelle visuelle Defizite aber quasi immer beheben kann, ist das Herausfinden der Ursachen nicht das entscheidende Thema.

 

  • Bei Kindern können visuelle Defizite durch eingeschränkte körperliche Aktivität und die extensive Nutzung digitaler Medien verstärkt werden. Erwachsene hingegen stehen aufgrund von Faktoren wie einem belastenden Alltag, Stress und der ständigen Arbeit am Bildschirm vor ähnlichen Herausforderungen. Leider beobachten wir im SichtPunkt-Hamburg, dass diese Entwicklung immer mehr voranschreitet.
  • Kinder und Erwachsene, die Lese- und Lernschwierigkeiten erfahren. Auch Personen mit Beschwerden wie Augenbelastung, Kopfschmerzen, verschwommenem Sehen und Schwierigkeiten bei der Konzentration auf visuelle Aufgaben sollten eine funktionaloptometrische Untersuchung in Erwägung ziehen.
  • Typische Anzeichen sind häufige Kopfschmerzen, schnelle Ermüdung beim Lesen, Schwierigkeiten, beim Lesen den Zeilen zu folgen, oder allgemeine Leistungsprobleme in der Schule.
  • Die Dauer einer Sitzung kann variieren, liegt jedoch in der Regel ab 60 Minuten, abhängig vom individuellen Bedarf und den spezifischen Übungen.
  • Bei einer funktionaloptometrischen Untersuchung führt der Optometrist eine Reihe von Tests durch, um die Qualität der Augenkoordination, die Fähigkeit zur Fokussierung und die visuelle Wahrnehmung zu beurteilen. Dazu gehören spezielle Tests, die über die Standard-Sehtests hinausgehen.
  • Die Bereiche in der Funktionaloptometrie können visuelle Trainings umfassen, die spezielle Übungen zur Verbesserung der Augenkoordination, des Fokussierens und der visuellen Verarbeitungsfähigkeiten beinhalten. Manchmal werden auch Hilfsmittel wie Trainingsbrillen etc. eingesetzt.
  • Viele Klienten erfahren durch funktionaloptometrisches Training eine signifikante Verbesserung ihrer visuellen Fähigkeiten und eine Reduzierung ihrer Symptome. Die Effektivität erhöht sich jedoch signifikant, wenn in einem visuellen Training andere visuelle Trainings hinzugefügt werden.
  • Um einen qualifizierten Funktionaloptometristen zu finden, informieren Sie sich genau, mit welchen Methoden der Spezialist zusätzlich arbeitet, was in die Vorgehensweise einbezogen wird. Je ganzheitlicher ein Training aufgestellt ist, desto effektiver ist es. Zusätzlich spielt die Berufserfahrung eine große Rolle, wie in allen Fachgebieten geht man davon aus, dass man mindestens 10 Jahre alleinig und durchgehend in einem Themengebiet arbeiten muss, bevor man dieses perfekt beherrscht.
Illustration zu Anwendungsgebieten der Funktionaloptometrie.

Funktionaloptometrie für Kinder

Kinder profitieren besonders von der Funktionaloptometrie, da viele Lern- und Verhaltensprobleme mit unzureichenden visuellen Fähigkeiten zusammenhängen können. Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder in der Schule haben, zeigen oft Verbesserungen nach einem funktionaloptometrischen Training.

Ein weiteres Beispiel ist die Unterstützung von Kindern mit ADHS. Durch die Verbesserung der visuellen Wahrnehmung und Verarbeitung können Kinder mit ADHS besser in der Lage sein, sich zu konzentrieren und ihre Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten. Wobei dies in der Funktionaloptometrie nur auf bewusster Ebene stattfindet; wer also deutliche Einschränkungen in der Wahrnehmung hat, sollte ein spezielles Wahrnehmungstraining absolvieren. Studien von Scheiman (2014) und anderen haben gezeigt, dass visuelle Übungen positive Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit von Kindern haben können.

Neben den schulischen Vorteilen kann die Funktionaloptometrie auch das Selbstvertrauen von Kindern stärken. Kinder, die in der Schule besser zurechtkommen, fühlen sich sicherer und sind motivierter. Durch die kontinuierliche Verbesserung ihrer visuellen Fähigkeiten erleben sie auch außerhalb des schulischen Kontextes positive Veränderungen.

Die Anpassung des Trainings an die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes ist entscheidend. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen des Trainingsplans stellen sicher, dass die Maßnahme effektiv bleibt und auf die spezifischen Herausforderungen jedes Kindes eingeht. Dies betont die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Funktionaloptometristen.

Anwendungsgebiete der Funktionaloptometrie

Die Funktionaloptometrie findet in vielen Bereichen Anwendung. Sie kann Menschen jeden Alters helfen, ihre visuelle Leistungsfähigkeit zu verbessern. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete:

Kinder mit Lern- und Leseschwierigkeiten:

Viele Kinder haben Probleme beim Lesen und Lernen aufgrund von unzureichenden visuellen Fähigkeiten. Funktionaloptometrie kann helfen, diese Fähigkeiten zu normalisieren und somit die schulische Leistung zu steigern. Die Erfolgsgeschichte der Kinder ist in der Regel aber nicht mit Funktionaloptometrie alleine zu erreichen. Dazu gehört ebenfalls ein spezielles detailreiches Wahrnehmungstraining und in der Regel ein dritter visueller Bereich, der individuell variiert. Die Erfolge der Kinder, die bei uns mit Schulproblemen vorstellig werden, sind enorm. Viele Kinder verbessern sich binnen 3-6 Monaten so stark, dass sie offiziell keine Schulprobleme mehr haben. Dennoch dauert ein nachhaltiges Training in der Regel deutlich länger.

Sportler:

Zu uns kommen viele Hochleistungssportler bis hin zu Profisportlern. Gerade Sportler benötigen hervorragende visuelle Fähigkeiten, um in ihrer Disziplin erfolgreich zu sein. Die Funktionaloptometrie kann helfen, die Augen-Hand-Koordination, die periphere Wahrnehmung und andere visuelle Fähigkeiten zu optimieren. Häufig muss man mit weiteren Methoden arbeiten, da gerade der Hochleistungssport teilweise negative Einflüsse auf das visuelle System hat, das ist aber keine gute Nachricht, weil dadurch die Leistungsfähigkeit noch mehr steigen kann.

Menschen mit speziellen Sehbedürfnissen:

Personen mit Entwicklungsverzögerungen, neurologischen Erkrankungen oder nach einem Schlaganfall können von der Funktionaloptometrie profitieren. Durch spezifische Übungen und therapeutische Maßnahmen können ihre visuellen Fähigkeiten verbessert werden.

Berufstätige:

Menschen, die viel Zeit vor dem Computer verbringen, können durch die Funktionaloptometrie ihre Augen entlasten und visuelle Ermüdung reduzieren. Dies führt zu einer besseren Arbeitsleistung und weniger Augenbeschwerden.

Ältere Menschen:

Mit zunehmendem Alter können die visuellen Fähigkeiten nachlassen. Funktionaloptometrie kann helfen, die Sehfähigkeit zu erhalten und zu verbessern, was zu einer besseren Lebensqualität im Alter führt.

Menschen mit Kopfschmerzen und Migräne:

Oft sind visuelle Probleme die Ursache für chronische Kopfschmerzen und Migräne. Durch die Behandlung dieser Probleme können die Symptome gelindert und die Lebensqualität verbessert werden.

Patienten nach Augenoperationen:

Nach Augenoperationen, wie zum Beispiel der Kataraktoperation, kann die Funktionaloptometrie dazu beitragen, die Sehfähigkeit zu stabilisieren und zu verbessern.

Menschen mit beruflichen Anforderungen:

Berufe, die hohe visuelle Anforderungen stellen, wie zum Beispiel Piloten oder Chirurgen, können von der Funktionaloptometrie profitieren. Durch gezieltes Training können sie ihre visuellen Fähigkeiten optimieren und ihre berufliche Leistung verbessern.

Die Funktionaloptometrie ist vielseitig einsetzbar und bietet für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung zur Verbesserung ihrer visuellen Fähigkeiten und ihrer Lebensqualität. Durch die Kombination von Analyse, Training und Prävention kann sie maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse bieten.

Funktionaloptometrie für Erwachsene

Auch Erwachsene können von der Funktionaloptometrie profitieren. Insbesondere Menschen, die viel Zeit vor dem Computer verbringen oder unter visueller Ermüdung leiden, können durch spezifische Übungen und Anpassungen ihre visuelle Effizienz verbessern. Des Weiteren können wir berichten, dass das Thema Verspannungen, Körperhaltung insbesondere im Oberkörperbereich, HWS und Atlas, eine große Rolle spielt. Heutzutage haben extrem viele Menschen eine entsprechende Problematik, die sich dann visuell niederschlägt und umgekehrt.
 
Beispielsweise hilft ein kombiniertes Training aus visuellen Übungen, ganzheitlicher Brillenanpassung und Körperübungen in solchen Fällen enorm. Daher werden auch viele Erwachsene zu uns empfohlen, die in Behandlung bei Orthopäden, Osteopathen und Physiotherapeuten sind. 
 
Funktionaloptometrie kann auch eine wertvolle Ergänzung zur Rehabilitation nach Augenoperationen sein. Durch gezielte Übungen und Anpassungen können postoperative Ergebnisse verbessert und die Erholungszeit verkürzt werden. Aus unserer täglichen Praxis können wir von vielen Fällen nach Star-OP berichten.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Unterstützung älterer Menschen. Mit zunehmendem Alter können die visuellen Fähigkeiten nachlassen. Funktionaloptometrie kann helfen, die Sehfähigkeit zu erhalten und zu verbessern, was zu einer besseren Lebensqualität im Alter führt. Studien von Grisham (2011) und anderen zeigen, dass visuelle Übungen die Sehkraft älterer Menschen unterstützen können.

Grundlegende visuelle Fähigkeiten und ihre Bedeutung

Visuelle Fähigkeiten umfassen eine breite Palette von Funktionen, die weit über die einfache Sehschärfe hinausgehen:

  •  Binokulare Sicht

Die Fähigkeit der Augen, als einheitliches Team zu arbeiten, was für die Tiefenwahrnehmung und das räumliche Sehen essenziell ist. Aber auch die Basis für die visuelle Entwicklung im Allgemeinen ist. Die visuellen Funktionen können sich nur korrekt ausbilden, wenn die Binokularität auf einem hohen Niveau ist. Dies ist wiederum eine wesentliche Voraussetzung der Entwicklung der visuellen Wahrnehmung.

  • Akkommodation

Die Fähigkeit der Augen, sich auf verschiedene Entfernungen zu fokussieren.

  • Augenbeweglichkeit

Die Fähigkeit der Augen, effektiv und effizient zu bewegen, was für Lesen und andere Nahaktivitäten wichtig ist.

  • Visuelle Wahrnehmung

Die Fähigkeit, das zu interpretieren, was visuell wahrgenommen wird, einschließlich der Erkennung von Formen, Mustern und der räumlichen Anordnung von Objekten.

Diese Fähigkeiten sind für alltägliche Aktivitäten wie Lesen, Schreiben, Sport und sogar für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung. Störungen in einem dieser Bereiche können zu Schwierigkeiten in der Schule, am Arbeitsplatz oder in anderen Lebensbereichen führen.

Wissenschaftlichge Grundlagen der Funktionaloptometrie

Die wissenschaftlichen Grundlagen der Funktionaloptometrie stützen sich auf Erkenntnisse aus der Neurobiologie, der visuellen Wahrnehmungsforschung und der Optometrie. Studien haben gezeigt, dass visuelle Trainingsprogramme die Effizienz und Genauigkeit der visuellen Informationsverarbeitung verbessern können.

Eine Studie von Marran et al. (2019) zeigte, dass visuelles Wahrnehmungstraining signifikante Verbesserungen bei Kindern mit Lernschwierigkeiten bewirken kann. Weitere Forschung von Scheiman (2014) und Grisham (2011) unterstützt die Wirksamkeit von visuellen Übungen und therapeutischen Maßnahmen zur Verbesserung der visuellen Fähigkeiten.

Die Anwendung wissenschaftlich fundierter Methoden und Übungen ist entscheidend für den Erfolg der Funktionaloptometrie. Durch kontinuierliche Forschung und Weiterentwicklung bleiben die Therapiemethoden aktuell und effektiv. Dies stellt sicher, dass Patienten die bestmögliche Betreuung erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktionaloptometrie auf einer soliden wissenschaftlichen Grundlage basiert. Ihre Methoden und Übungen sind durch Forschung gestützt und haben sich in der Praxis bewährt. Dies macht sie zu einer wertvollen Ressource für Menschen, die ihre visuellen Fähigkeiten verbessern möchten.

Infografik zu Therapiemethoden und Übungen in der Funktionaloptometrie.

Fazit

Die Funktionaloptometrie bietet einen umfassenden Ansatz zur Verbesserung der visuellen Fähigkeiten durch spezifische Trainingsmethoden. Sie kann Menschen jeden Alters helfen, ihre visuelle Leistungsfähigkeit zu optimieren und somit ihre Lebensqualität zu verbessern. Durch regelmäßige Untersuchungen und frühzeitige Interventionen können Sehprobleme effektiv behandelt und präventiv vermieden werden. Dies ist besonders wichtig für Kinder im Schulalter, die häufig mit unbehandelten Sehproblemen zu kämpfen haben.

Zusätzlich zu den schulischen und beruflichen Vorteilen bietet die Funktionaloptometrie auch präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Sehfähigkeit. Die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis stellt sicher, dass die Behandlungen auf dem neuesten Stand der Forschung basieren und somit effektiv sind.

Durch die Kombination von Testung, Analyse, Training und Prävention bietet die Funktionaloptometrie eine ganzheitliche Lösung zur Verbesserung der visuellen Belastbarkeit. Dies macht sie zu einer wertvollen Ressource für alle, die ihre visuellen Fähigkeiten optimieren möchten.

AUSFÜHRLICHES FALLBEISPIEL

Ein siebenjähriger Junge namens Max hatte in der Schule große Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Seine Eltern bemerkten, dass er oft Kopfschmerzen hatte und seine Hausaufgaben meidet. Nach einer umfassenden Untersuchung durch uns wurde festgestellt, dass Max eine unzureichende visuelle Verarbeitung und Augenkoordination hatte. Zusätzlich hat er große Probleme entspannt, in die Nähe zu schauen, bei einem Eyetracking-Lesetest (Ein Gerät zeigt, zeichnet den gesamten Leseprozess auf) wird sichtbar, dass Max teilweise einäugig liest, zwischen den rechten und linken Auge wechselt und sehr lange braucht, bis er die Textteile aufnimmt und verarbeitet, um weiterzulesen. Basierend auf diesen Problemen ist auch seine visuelle Wahrnehmung stark beeinträchtigt und das visuelle System „verschoben“. Max begann ein individuell angepasstes Visualtraining, das Übungen zur Verbesserung seiner Augenbewegungen, Beiläufigkeit und visuellen Wahrnehmung beinhaltete. Nach drei Monaten regelmäßigen Trainings zeigten sich signifikante Verbesserungen. Max konnte besser lesen, seine Konzentration in der Schule hatte sich erhöht und er hatte keine Kopfschmerzen mehr. Es ist bei Kindern mit Schulproblemen auch eher die Regel als die Ausnahme, dass die Verbesserungen schon nach so kurzer Zeit erfolgen, dennoch braucht ein fundiertes visuelles Entwicklungstraining deutlich länger, damit die visuellen Defizite nicht wieder auftreten. Dieses Fallbeispiel verdeutlicht, wie die Funktionaloptometrie Kindern mit visuellen Problemen helfen kann, ihre schulische Leistung und Lebensqualität zu verbessern. Durch die kontinuierliche Anpassung des Trainings an die individuellen Bedürfnisse von Max konnte Max sein visuelles Training nach 18 Monaten abschließen, dies ist nun 20Jahre her und inzwischen kommt er mit seinen Kindern zu uns :-) Max berichtete damals von ähnlichen Erfahrungen, wie es auch selbst erlebt hatte, ihm fiel ein Stein vom Herzen, was wiederum zu einer enormen inneren Motivation führte. Dies hat natürlich die Erfolge ebenso unterstützt.

QUELLENVERZEICHNIS

© Copyright 2024 - SichtPunkt-Hamburrg Claus Ellinghausen - All Rights Reserved
envelopeenterphone-handsetmap-markersmartphonemenuquestion-circlecheckmark-circle