Das Logo von SichtPunkt-Hamburg: Visualtraining für Kinder und Erwachsene, ganzheitliche Brillenversorgung und Spezialbrillen.

Benommenheitsschwindel, Schwindel und Augen – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Benommenheitsschwindel und Schwindel sind häufige Beschwerden, die viele Menschen erleben. Oft wird die Ursache im Gleichgewichtssystem des Innenohrs gesucht, doch auch die Augen und das Sehen spielen eine wesentliche Rolle. Der vestibulookuläre Reflex (VOR) ist ein wichtiger Mechanismus, der das Zusammenspiel von Gleichgewicht und Sehen reguliert. In diesem Artikel wird tiefgehend untersucht, wie Schwindel durch visuelle Einflüsse entstehen kann, welche Symptome auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen.

Illustration der häufigen visuellen Ursachen für Schwindel, wie unkorrigierte Sehfehler und Augenmuskelungleichgewichte.

WAS IST BENOMMENHEITSSCHWINDEL UND SCHWINDEL?

Schwindel ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene Arten von Gleichgewichtsstörungen umfasst. Benommenheitsschwindel beschreibt ein Gefühl der Unsicherheit oder Benommenheit, das oft von einem schwankenden oder taumelnden Empfinden begleitet wird. Drehschwindel hingegen ist das Gefühl, dass sich die Umgebung um einen herum dreht oder man selbst sich dreht. Beide Formen von Schwindel können erheblich die Lebensqualität beeinträchtigen und sind oft mit Übelkeit, Erbrechen und Unsicherheit beim Gehen verbunden.

Schwindel kann in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Peripherer Schwindel:

Dieser Schwindeltyp entsteht durch Störungen im Innenohr, das für das Gleichgewicht verantwortlich ist. Häufige Ursachen sind gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV), Morbus Menière und Vestibularneuritis.

  • Zentraler Schwindel:

Dieser Typ wird durch Störungen im zentralen Nervensystem verursacht, wie z.B. Migräne, Multiple Sklerose, Schlaganfälle oder Gehirntumore.

  • Systemischer Schwindel:

Dieser wird durch systemische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Anämie oder hormonelle Störungen verursacht.

  • Psychogener Schwindel:

Dieser Schwindeltyp wird durch psychische Faktoren wie Angst, Depression oder Panikstörungen ausgelöst.

URSACHEN VON SCHWINDEL UND BENOMMENHEITSSCHWINDEL

Die Ursachen von Schwindel und Benommenheitsschwindel sind vielfältig und umfassen sowohl zentrale als auch periphere Störungen:

  • Zentrale Ursachen:

Diese betreffen das Gehirn und das zentrale Nervensystem. Dazu gehören Migräne, Multiple Sklerose, Schlaganfälle und Gehirntumore. Zentrale Schwindelursachen sind oft schwerwiegender und erfordern eine umfangreiche diagnostische Abklärung.

  • Periphere Ursachen:

Diese betreffen das Innenohr und das Gleichgewichtssystem. Häufige periphere Ursachen sind gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV), Morbus Menière und Vestibularneuritis. Diese Störungen betreffen das Gleichgewichtsorgan im Innenohr und können oft durch spezifische Manöver oder medikamentöse Behandlungen behandelt werden.

  • Visuelle Ursachen:

Hierbei handelt es sich um Störungen, die durch Probleme mit den Augen oder der visuellen Verarbeitung verursacht werden. Dazu gehören Augenmuskelstörungen, Fehlsichtigkeiten, visuelle Überlastung und Störungen des vestibulookulären Reflexes.

Weitere Ursachen können auch Medikamente, Alkoholmissbrauch oder neurologische Erkrankungen sein. Ein umfassender diagnostischer Ansatz ist notwendig, um die genaue Ursache zu identifizieren und eine effektive Behandlung zu ermöglichen.

Darstellung der Zusammenhänge zwischen Schwindel und Sehstörungen, einschließlich Probleme mit dem Gleichgewichtssinn und Augenmuskelfehlstellungen.

DER VESTIBULOOKULÄRE REFLEX (VOR) UND SEINE ROLLE BEI SCHWINDEL

Der vestibulookuläre Reflex (VOR) ist ein wichtiger Mechanismus, der das Gleichgewicht und die Augenbewegungen koordiniert. Er sorgt dafür, dass wir bei Kopfbewegungen klare und stabile Bilder sehen können. Wenn der VOR gestört ist, kann dies zu Schwindel und Benommenheitsschwindel führen.

  • Funktion des VOR: Der VOR stabilisiert das Blickfeld, indem er Augenbewegungen kompensiert, die durch Kopfbewegungen verursacht werden. Dies geschieht durch die enge Zusammenarbeit von Gleichgewichtsorganen im Innenohr und den Augenmuskeln. Der Reflex ermöglicht es, dass die Augen sich in die entgegengesetzte Richtung der Kopfbewegung bewegen, um ein stabiles Bild auf der Netzhaut zu gewährleisten.

  • Störungen des VOR: Wenn der VOR nicht richtig funktioniert, können die Augenbewegungen nicht mehr korrekt mit den Kopfbewegungen synchronisiert werden. Dies kann zu einem Gefühl von Unschärfe, Schwanken oder Drehen führen. Solche Störungen können durch Erkrankungen des Innenohrs, neurologische Störungen oder Augenprobleme verursacht werden. Beispiele sind eine Schwächung des vestibulären Systems durch Alterung, Entzündungen oder Traumata.

Die häufigsten Fragen zum Thema

  • Schwindel und Sehstörungen können durch eine Vielzahl von Ursachen miteinander verbunden sein, darunter Probleme mit dem Gleichgewichtssinn, Augenmuskelfehlstellungen oder visuelle Wahrnehmungsstörungen. Eine unzureichende visuelle Information kann das Gleichgewichtssystem irritieren und zu Schwindel führen.
  • Häufige visuelle Ursachen für Schwindel sind unter anderem unkorrigierte Sehfehler (z.B. Astigmatismus), Augenmuskelungleichgewichte, falsche Brillenkorrekturen oder Sehprobleme wie Winkelfehlsichtigkeit. Auch eine unzureichende Anpassung an neue Brillen kann Schwindel verursachen.
  • Die Diagnose erfordert eine gründliche Untersuchung durch einen Augenarzt oder Optometristen, der eine umfassende Augenprüfung und Sehtests durchführt. Manchmal sind auch neurologische Untersuchungen notwendig, um andere Ursachen auszuschließen.
  • Ja, eine neue Brille kann Schwindel verursachen, besonders wenn es sich um eine deutliche Änderung der Sehstärke oder den Wechsel zu Gleitsichtgläsern handelt. Der Körper braucht oft einige Tage bis Wochen, um sich an die neue Sehstärke anzupassen.
  • Das Gehirn spielt eine zentrale Rolle bei der Integration von visuellen Informationen und dem Gleichgewichtssinn. Störungen in der Verarbeitung dieser Informationen können zu Schwindel führen. Das Gehirn muss visuelle Signale, Gleichgewichtssignale aus dem Innenohr und sensorische Informationen aus dem Körper koordinieren.
  • Ja, langes Arbeiten am Bildschirm kann Schwindel auslösen, insbesondere wenn die Augen überanstrengt sind oder eine unzureichende Bildschirmbeleuchtung und -positionierung vorliegt. Dies kann zu einer sogenannten Computer Vision Syndrome (CVS) führen, das Schwindel und Kopfschmerzen verursacht.
  • Die Behandlung kann Brillenkorrekturen, Sehtraining, Augenmuskelübungen oder spezielle Prismenbrillen umfassen. Auch eine Verbesserung der Arbeitsumgebung, z.B. ergonomische Anpassungen und regelmäßige Pausen bei Bildschirmarbeit, kann helfen.
  • Bei Schwindel und Sehstörungen sollten sowohl ein Augenarzt oder Optometrist als auch ein HNO-Arzt oder Neurologe konsultiert werden. Diese Fachärzte können zusammenarbeiten, um die genaue Ursache zu identifizieren und eine geeignete Behandlung zu finden.
  • Augentropfen können bei bestimmten Augenerkrankungen helfen, die indirekt Schwindel verursachen. Bei trockenen Augen, die zu Unbehagen und Sehproblemen führen können, können feuchtigkeitsspendende Augentropfen Linderung bringen. Sie sind jedoch keine direkte Behandlung für Schwindel.
  • Vorbeugende Maßnahmen umfassen regelmäßige Augenuntersuchungen, korrekte Brillenkorrekturen, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, regelmäßige Pausen bei Bildschirmarbeit, ausreichende Beleuchtung und Übungen zur Stärkung der Augenmuskeln. Diese Maßnahmen können helfen, visuelle Belastungen zu reduzieren und Schwindel vorzubeugen.

WIE VISUELLE PROBLEME ZU SCHWINDEL FÜHREN KÖNNEN

Visuelle Probleme können eine erhebliche Rolle bei der Entstehung von Schwindel spielen. Zu den häufigsten visuellen Ursachen von Schwindel gehören:

  • Augenmuskelstörungen:

Wenn die Augenmuskeln nicht richtig arbeiten, kann dies zu falschen visuellen Informationen führen, die das Gehirn nicht korrekt verarbeiten kann. Dies kann zu Schwindel und Gleichgewichtsstörungen führen. Probleme wie Strabismus (Schielen) oder Nystagmus (unwillkürliche Augenbewegungen) sind häufige Ursachen.

  • Fehlsichtigkeiten:

Unkorrigierte Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus können das visuelle System überlasten und Schwindel verursachen. Das Tragen einer falschen Brille oder Kontaktlinsen kann ebenfalls ähnliche Probleme verursachen. Fehlsichtigkeiten führen zu einer dauerhaften Anstrengung des visuellen Systems, was wiederum Schwindelsymptome auslösen kann.

  • Visuelle Überlastung:

Längeres Arbeiten am Computer, Lesen oder andere Aktivitäten, die die Augen stark beanspruchen, können zu visueller Überlastung führen. Dies kann das Gleichgewichtssystem stören und Schwindel verursachen. Symptome wie Augenbrennen, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen sind häufige Begleiterscheinungen.

  • Störungen der visuellen Verarbeitung:

Probleme bei der Verarbeitung visueller Informationen im Gehirn können ebenfalls Schwindel verursachen. Diese Störungen können durch neurologische Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns verursacht werden. Zu den möglichen Ursachen gehören Migräne, Gehirnerschütterungen oder Störungen wie das visuelle Verarbeitungsdefizit.

SYMPTOME UND DIAGNOSE VON SCHWINDEL IN VERBINDUNG MIT DEN AUGEN

Die Symptome von Schwindel in Verbindung mit visuellen Problemen können vielfältig sein und umfassen:

  • Benommenheit:

Ein Gefühl der Benommenheit oder des Schwankens, das oft von visueller Unschärfe begleitet wird.

  • Drehschwindel:

Das Gefühl, dass sich die Umgebung dreht oder man selbst sich dreht.

  • Übelkeit und Erbrechen:

Diese Symptome treten häufig bei starkem Schwindel auf.

  • Kopfschmerzen:

Schwindel kann oft mit Kopfschmerzen oder Migräne einhergehen.

  • Augenprobleme:

Doppelbilder, Unschärfe oder Schwierigkeiten beim Fokussieren können ebenfalls auftreten.

 

Die Diagnose von Schwindel, der durch visuelle Probleme verursacht wird, umfasst mehrere Schritte:

 

  • Anamnese:

Eine detaillierte Anamnese hilft, die möglichen Ursachen des Schwindels zu identifizieren. Fragen zu den Symptomen, ihrer Dauer und den Umständen, unter denen sie auftreten, sind wichtig.

  • Augenuntersuchung:

Eine umfassende Augenuntersuchung kann Fehlsichtigkeiten, Augenmuskelstörungen und andere visuelle Probleme aufdecken. Tests zur Überprüfung der Sehschärfe, des Gesichtsfeldes und der Augenbewegungen sind entscheidend.

  • Gleichgewichtstests:

Tests wie der Romberg-Test, der Unterberger-Tretversuch und der Kopf-Impuls-Test können das Gleichgewichtssystem und den VOR überprüfen. Diese Tests bewerten die Fähigkeit des Körpers, das Gleichgewicht in verschiedenen Positionen zu halten.

  • Neurologische Untersuchung:

Eine neurologische Untersuchung kann helfen, zentrale Ursachen des Schwindels auszuschließen. Bildgebende Verfahren wie MRT oder CT können verwendet werden, um strukturelle Anomalien im Gehirn zu identifizieren.

BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR SCHWINDEL IN VERBINDUNG MIT DEN AUGEN

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Schwindel, der durch visuelle Probleme verursacht wird. Zu den effektivsten Ansätzen gehören:

  • Korrektur von Fehlsichtigkeiten:

Das Tragen der richtigen Brille oder Kontaktlinsen kann viele visuelle Ursachen von Schwindel beheben. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Sehkorrektur immer aktuell ist.

  • Augenmuskeltraining:

Übungen zur Stärkung der Augenmuskeln können helfen, Augenmuskelstörungen zu beheben. Diese Übungen werden oft von einem Orthoptisten oder Augenarzt angeleitet. Beispiele sind Übungen zur Verbesserung der Augenkoordination und der Augenfolgebewegungen.

  • Visuelles Entlastungstraining:

Bei visueller Überlastung können regelmäßige Pausen, ergonomische Arbeitsplätze und Übungen zur Entlastung der Augen hilfreich sein. Das Befolgen der 20-20-20-Regel (alle 20 Minuten eine 20-sekündige Pause einlegen und 20 Fuß in die Ferne schauen) kann die Augen entlasten.

  • Vestibulartherapie:

Eine spezielle Therapie zur Verbesserung des Gleichgewichtssystems kann helfen, den VOR zu stabilisieren. Diese Therapie wird oft von Physiotherapeuten durchgeführt und umfasst Übungen zur Verbesserung der Augen-Kopf-Koordination. Beispiele sind das Brandt-Daroff-Manöver und das Epley-Manöver.

  • Medikamentöse Behandlung:

In einigen Fällen können Medikamente zur Linderung der Schwindelsymptome verschrieben werden. Dies kann insbesondere bei vestibulären Störungen oder Migräne der Fall sein. Antivertiginosa, Betahistin und Benzodiazepine sind häufig verwendete Medikamente.

  • Psychologische Unterstützung:

Schwindel kann auch psychische Auswirkungen haben, wie Angst oder Depression. Eine psychologische Beratung kann helfen, mit diesen emotionalen Herausforderungen umzugehen. Verhaltenstherapie und Entspannungsverfahren können zusätzlich unterstützen.

PRÄVENTION UND SELBSTHILFE BEI SCHWINDEL

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die helfen können, Schwindel vorzubeugen oder zu lindern:

  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung:

Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann helfen, visuelle Überlastung zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Ihr Bildschirm auf Augenhöhe ist und dass Sie eine gute Beleuchtung haben.

  • Regelmäßige Pausen:

Regelmäßige Pausen bei Bildschirmarbeit oder anderen anstrengenden visuellen Tätigkeiten können helfen, die Augen zu entlasten und Schwindel vorzubeugen.

  • Ausreichend Flüssigkeit:

Dehydration kann Schwindel verursachen oder verschlimmern. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

  • Gesunde Ernährung:

Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, Schwindel vorzubeugen. Achten Sie auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Lebensmittel, die reich an Magnesium, Kalium und Vitamin B12 sind, können besonders vorteilhaft sein.

  • Moderate Bewegung:

Regelmäßige moderate Bewegung kann das Gleichgewichtssystem stärken und Schwindel vorbeugen. Übungen wie Yoga oder Tai Chi können besonders hilfreich sein. Diese Aktivitäten fördern die Körperwahrnehmung und das Gleichgewicht.

  • Stressmanagement:

Stress kann Schwindelsymptome verschlimmern. Techniken wie Meditation, Atemübungen und progressive Muskelentspannung können helfen, Stress abzubauen und Schwindel zu lindern. Regelmäßige Entspannungsübungen können helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und die Anfälligkeit für Schwindel zu verringern.

  • Vermeidung von Auslösern:

Identifizieren und vermeiden Sie mögliche Auslöser für Schwindel. Dies können bestimmte Bewegungen, Positionen oder Umgebungen sein. Das Führen eines Schwindeltagebuchs kann helfen, Muster zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

Untersuchung zur Diagnose von Schwindel, der durch visuelle Probleme verursacht wird.

FAZIT

Benommenheitsschwindel und Schwindel können erheblich die Lebensqualität beeinträchtigen, besonders wenn sie durch visuelle Probleme verursacht werden. Der vestibulookuläre Reflex (VOR) spielt eine zentrale Rolle bei der Koordination von Gleichgewicht und Sehen. Störungen in diesem System können zu Schwindel und anderen Beschwerden führen. Durch eine genaue Diagnose und gezielte Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich Sehkorrekturen, visuellen Entlastungstrainings und vestibularer Therapie, können viele Patienten Erleichterung finden. Präventive Maßnahmen und Selbsthilfestrategien können zusätzlich helfen, Schwindel vorzubeugen und die Lebensqualität zu verbessern.

AUSFÜHRLICHES FALLBEISPIEL

Ein Patient litt jahrelang unter Benommenheitsschwindel und Drehschwindel, besonders nach längerer Bildschirmarbeit. Nach einer umfassenden Untersuchung wurde festgestellt, dass eine unerkannte Fehlsichtigkeit und Augenmuskelstörungen die Ursache waren. Durch die Anpassung der Brille, regelmäßige Augenmuskelübungen und visuelle Entlastungstechniken konnte der Schwindel erheblich reduziert werden. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig eine genaue Diagnose und eine ganzheitliche Behandlung bei Schwindelbeschwerden sind.

QUELLENVERZEICHNIS

© Copyright 2024 - SichtPunkt-Hamburrg Claus Ellinghausen - All Rights Reserved
envelopephone-handsetmap-markersmartphonemenuchevron-downquestion-circlecheckmark-circle