Das Logo von SichtPunkt-Hamburg: Visualtraining für Kinder und Erwachsene, ganzheitliche Brillenversorgung und Spezialbrillen.

Ich lebe meine Berufung!

Vita Claus Ellinghausen (Inhaber von SichtPunkt-Hamburg)

Warum eine Vita?

Wie Sie schon oben lesen können, ist mein Leben mein Beruf. (Meine Familie weiß wie es gemeint ist :-)) Die Geschichte, die dahintersteht, wird hier demnächst auf einer eigenen Seite veröffentlicht. Weil es meine Berufung ist und mein Team ebenso engagiert ist, hatten wir die Idee, uns unsere Motivation und unsere Hintergründe hier kurz vorzustellen. Zusammen wissen wir einfach viel. :-)
Weiter unten können Sie die verschiedenen Bereiche meiner Ausbildung anschauen. Es geht dabei natürlich viel um Optometrie, aber es ist auch wichtig zu wissen, dass speziell mir es um eine sehr ganzheitliche Erfassung der Situation geht. Nur dann kann man wirklich optimal helfen. 
Ein Kind mit Leseproblemen hat nie nur ein isoliertes visuelles Problem, man muss auch in der Lage sein, dem Kind und seinem Gehirn das Lesen als solches beizubringen. Vermischt man z. B. visuelle Übungen mit Lerntherapie und lässt dann noch Dinge wie den vegetativen Zustand, Körperhaltung, Motorik und Co. einfließen, hat man rasch tolle Erfolge, die man vielleicht gar nicht erwarten würde.

Weiterbildungen optometrisch

Ab 1990 regelmäßige Aus- und Fortbildungen im Bereich Funktionaloptometrie, Verhaltensoptometrie, behavioral Optometry, visuellem Wahrmehmungstraining, Ergo-Lerntherapie.
Geprüft durch die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) 1997 als Funktionaloptometrist, erster Prüfungsjahrgang der WVAO.
Status: anerkannter Fachberater im Bereich Funktionaloptometrie (dieser Status muss durch ständige Fortbildungen erhalten werden).
Geprüft durch die Behavioral Optometry Academy Foundation (BOAF / NIEDERLANDE) 2011, erster Prüfungsjahrgang der BOAF. Status: Fellow*
Geprüft durch die SOE / BELGIEN 2011
Status: Fellow*
Ab 1997 regelmäßige Aus- und Fortbildungen im Bereich Syntonic-Optometrie
Geprüft durch das College of Syntonic Optometry (CSO / USA) 2011
Status: Fellow*
*Die Bezeichnung Fellow stammt aus dem angelsächsischen Raum und bezeichnet eine Person, die sich durch eine umfangreiche Prüfung der Organisation und des Fachbereiches als würdig erwiesen hat und somit als ausgezeichnetes Mitglied geführt wird. Entsprechend kann man zwar ein Mitglied einer Organisation sein, aber nur mit abgelegtem und bestandenem Fellowship darf man sich als Fellow bezeichnen.

Weiterbildungen allgemein

Kindliche Entwicklung und Entwicklungstraining.
Lerntherapie und lerntherapeutische Übungen, die sich mit Visualtraining verbinden lassen.
Ernährung, Nahrungsunverträglichkeiten und Stoffwechsel an sich. Hierzu können wir Ernährungsanalysen anbieten und leiten ansonsten natürlich zu Fachleuten weiter.
Psychologische Beratung. Ich stehe im ständigen Austausch mit entsprechenden Fachleuten, einerseits um die Zusammenhänge zu lernen, andererseits um im kleinen Rahmen auch beraten zu können.
Motivation und Motivationsstrategien.
Auditives Wahrnehmungstraining.
Sport und Bewegung mit freundlicher Unterstützung unseres Fachmanns für Sport Herrn Grothmann.
Körperliche Aus- und Rückwirkungen mit dem visuellen System.
Aus und Rückwirkungen des zentralen Nervensystems mit dem visuellen System.
Feldenkrais in Form von regelmäßigem Austausch mit Expertinnen.
Kinesiologie in regelmäßigem Austausch mit Experten.
Physiotherapie und Orthopädie. Dies ist für uns ein besonders wichtiges Thema, da die Einflüsse der Haltung auf das Sehen und umgekehrt sehr deutlich spür- und messbar sind.
Craniosacrale Therapie im Austausch mit Experten.
CMD, durch die Zusammenarbeit mit Fachleuten und viele Fälle an Erwachsenen, die durch Auswirkungen der CMD auf das visuelle System und den Auswirkungen des visuellen Systems auf die CMD zu uns empfohlen wurden.
Atlastherapie im gleichen Kontext wie bei der CMD betrifft die in erster Linie Erwachsene, wobei zu beobachten ist, dass bei Kindern auch auf dem Vormarsch ist.

Eigene Entwicklungen und Seminare

2007-heute:
Umsetzung und Verbesserung des Eye-Tracking-Systems Readalyzer für Deutschland.
2011-heute:
Entwicklung und Programmierung des ViPS-Systems (Visual-Postural-System).
2012-heute:
Entwicklung und Umsetzung der Seminarreihe und Methode MoVE (Motorisch visuelles Entwicklungstraining).
Seminarreihe ViPS seit 2012.
Seminarreihe MoVE seit 2013.
2017-2020:
Entwicklung einiger neuer Vorgehensweisen und Anwendungsgeräte im optometrischen Training.
2020-heute:
Bisher unveröffentlichtes Projekt.
2020-heute:
Weiterentwicklung aller Themen plus eines komplett neuen Projektes, welches bisher unveröffentlicht ist :-)

Vorträge (international)

Aktueller Vortrag: Weltkongress ICBO England. Topic: Effect of Yoked Prisms on Posture and Gait

Sonstiges

Ehemaliger Präsident und Mitbegründer der Behavioral Optometry Academy Foundation (BOAF / NIEDERLANDE) seit 2011
Wenn Sie jetzt direkt Fragen haben, können Sie hier Klicken.
Finden Sie heraus, ob Sie bei uns richtig sind!
© Copyright 2024 - SichtPunkt-Hamburrg Claus Ellinghausen - All Rights Reserved
pencilenvelopephone-handsetmap-markersmartphonemenu
Seit 1990 - SichtPunkt-Hamburg / Claus Ellinghausen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.